Das Buch "Die Bestimmung" von Veronica Roth ist der Reihenauftakt um Tris und Four. Tris - eigentlich Beatrice - lebt mit ihrer Familie in der Fraktion der Alturan. Unsere Welt, wie wir sie kennen existiert nicht mehr und die Menschen leben mittlerweile in 5 Fraktionen. Im Alter von 16 Jahren hilft ein Test bei der Entscheidung, zu welcher Fraktion man gehört. Doch bei Beatrice gibt es kein eindeutiges Ergebnis, da sie eine Unbestimmte ist. Diese gelten als Gefahr und sie darf dies niemandem erzählen. Sie wechselt zu den Ferox und gerät dabei in große Gefahr.
Veronica Roth wuchs in dem Chicagoer Vorort Barrington auf. Sie studierte an
der Northwestern University „Kreatives Schreiben“ und schloss ihr Studium 2010
ab. Im Alter von zwanzig Jahren begann sie mit der Arbeit an ihrem ersten Roman,
welchen sie erst aus der Sicht der Figur Tobias schrieb, und legte ihn dann
beiseite, um ihn später wieder aufzugreifen. 2011 erschien er unter dem Titel „Divergent“. Er stand eine Woche auf
der Bestsellerliste der „New York Times“ und wurde 2012 unter dem Titel „Die
Bestimmung“ in deutscher Sprache veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschien
der zweite Teil der Reihe, 2Die Bestimmung – Tödliche Wahrheit“ („Insurgent“).
2013 schloss Roth die Trilogie mit „Die Bestimmung – Letzte Entscheidung“
(„Allegiant“) ab. Mit „Die Bestimmung – Divergent“ kam 2014 die Verfilmung des ersten
Romans in die Kinos. Die Verfilmung des zweiten Teils lief unter dem Titel „Die
Bestimmung – Insurgent“ ab März 2015. Der dritte Teil wird in zwei Teilen
verfilmt, von denen der erste Teil „Die Bestimmung – Allegiant Teil 1“
am 17. März 2016 in den deutschen Kinos startete. Was aus Teil 2 wird ist nicht ganz klar. Es wird kein Kinofilm und soll wohl als TV-Serie verfilmt werden. (Stand August 2018) Quelle: Text - Wikipedia & kino.de; Bild - Homepage Autor Homepage des Autors rezensierte Bücher: Die Bestimmung (1)
Das Buch "Am Fenster" von Julian Barnes bringt uns die Lieblingsautoren vom Autor näher. In 17 Essays und 1 Kurzgeschichte erfahren wir einiges über den ein oder anderen Autor und dessen Werke.
Julian Barnes, geboren 1946 in Leicester, England, ist einer der
wichtigsten zeitgenössischen britischen Autoren. Er wuchs in London und
Northwood auf. Bis 1968 studierte er am Magdalen College in Oxford
Moderne Sprachen und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. Drei Jahre
lang arbeitete er als Lexikograph für das "Oxford English Dictionary
supplement", trat dann eine Stelle als Redakteur bei der "New Review"
und dem "New Statesman" an, bevor er von 1979 bis 1986 erst als
Fernsehkritiker für den "New Statesman" und den "Observer" tätig war. 1979 heiratete Barnes seine Agentin Patricia Olive Kavanagh, die 2008
den Folgen eines Gehirntumors erlag. Julian Barnes setzt sich mit dem
plötzlichen Tod seiner Frau in seinem Buch "Lebensstufen" auseinander. Er widmet ihr den Großteil seiner Werke. Julian Barnes lebt und arbeitet
in London.
Schon 1980 veröffentlichte Julian Barnes mit "Metroland" seinen
ersten Roman. Der Roman ist in drei Teile gegliedert, ein
wiederkehrendes Strukturelement in Barnes` Werken. Mit "Flauberts
Papagei", seinem dritten Roman, gelang Barnes 1984 der internationale
Durchbruch, mit diesem Titel stand er zum ersten Mal auf der Shortlist
des "Man Booker Prize", den er 2011 für "Vom Ende einer Geschichte"
erhielt. Neben seinen Romanen verfasste Barnes zahlreiche Essays und
Kurzgeschichten, unter dem Pseudonym "Dan Kavanagh" veröffentlichte er
eine Reihe von Kriminalromanen. Für seine Bücher wurde er mit
zahlreichen europäischen und amerikanischen Literaturpreisen
ausgezeichnet, 2011 mit dem "Man Booker Prize" für "Vom Ende einer
Geschichte". Julian Barnes hat ein umfangreiches erzählerisches Werk
vorgelegt, u. a. die Romane "Flauberts Papagei" und "Darüber reden", die
beide auf der Shortlist des "Man Booker Prize" standen. Quelle: Text - Amazon.de; Bild - Kiepenheuer & Witsch
Autor: J. K. Rowling Genre: Fantasy Reihe: 7 Bände Verlag: Carlsen Verlag
Es muss Anfang 2001 gewesen sein. Es stand mittlerweile fest, dass in der Weihnachtszeit der erste Teil der Harry-Potter-Reihe in die Kinos kommt. Bis dahin habe ich mich mit diesen Büchern nicht befasst gehabt und den ganzen Hype nur belächelt.
Im Buch "Santa's Baby: Verliebt in einen Weihnachtsmann" kamen zwar auch Bücher vor, aber das einzige Buch, welches mit vollem Titel genannt wurde war ein wisssenschaftliches Buch.
Das Buch "Santa's Baby: Verliebt in einen Weihnachtsmann" von Kira Gembri handelt von Lara und ihrer 4 jährigen Tochter. Lara hat nichts für Weihnachten übrig und dadurch stößt der Weihnachtsfan Finn bei ihr auf taube Ohren.
Kira Gembri wurde 1990 als zweitältestes von fünf Kindern in Wien
geboren. Dieser schönen Stadt blieb sie auch nach dem Abschluss ihres
Masterstudiums der Vergleichenden Literaturwissenschaft treu. Wenn sie
nicht gerade mit ihrer kleinen Tochter auf dem Teppich herumrollt, mehr
schlecht als recht Cello spielt, ihrem Kater - einem charakterlichen
Doppelgänger von Simon’s Cat - hinterherjagt oder in einem der Bücher
schmökert, die sich in ihrer Wohnung stapeln, gilt ihre Leidenschaft dem
Schreiben humorvoller und romantischer Geschichten. Ihr Roman "Wenn
du dich traust" stand im Jahr 2015 auf der Empfehlungsliste der
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur; "Wovon du träumst"
gewann den DELIA Literaturpreis 2018 als bester Liebesroman in der
Kategorie Jugendbuch. Quelle: Amazon.de
rezensierte Bücher: Santa's Baby: Verliebt in einen Weihnachtsmann
Du kennst die Reihe noch nicht und möchtest lieber mit Teil 1 anfangen, den findest du hier. Liebe ... hilft auch durch schwere Zeiten
Das Buch "Nebelsphäre: Der Zorn des Phönix" von Johanna Benden ist der 4. und letzte Teil der Lübeck-Reihe um die Nebelsphäre. Das Dreiergespann, Sofie, Jan und Xavosch versuchen mit ihrer Gefährtenbindung voran zukommen. Dies gestaltet sich aber alles andere als einfach, da durch die Gefahr an dem jungfräulichen Tor Jan häufig nicht da ist.
Ich wünsche dir noch einen guten Start in das Jahr 2019 und alles Gute sowie viele buchige Erlebnisse. Dieses Jahr beginnen für mich gleich 2 neue Challenges. Wobei eine nicht wirklich eine Challenge ist, sondern eher eine Veranschaulichung meiner Reise durch die Buchwelten.